Im Rahmen der bundesweiten „Nacoa-Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien – Vergessenen Kindern eine Stimme geben“ hat sich die Jugend- und Drogenberatung gemeinsam mit den Erziehungsberatungsstellen Domplatz und Jasperallee mit einem Filmprojekt für Schulklassen beteiligt. Rund 100 Siebt- und Achtklässler aus vier Braunschweiger Schulen sahen sich im Kino „Universum“ den Film „Zoey...mehr
Unter dem Motto: „Sprachheilförderung in der Grundschule für Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf Sprache" fand am vergangenen Dienstag auf Initiative der Elternvertreter, Thomas Templin und Erik Pattyn des Sprachheilkindergartens eine Infoveranstaltung mit anschließender Podiumsdiskussion im Gifhorner Sprachheilkindergarten Pusteblume statt. Rund sechzig Gäste folgten der Ei...mehr
Das hat schon Tradition bei der Selbsthilfe: Der Neujahrsempfang, zu der die Kontaktstelle für Selbsthilfe, Kibis, in diesem Jahr bereits zum neunten Mal einlud. Rund 100 Mitglieder von Braunschweiger Selbsthilfegruppen trafen sich zum Auftakt 2017 in der Kantine der Lebenshilfe. Die Gäste genossen das reichhaltige Büfett und tauschten sich an den Tischen lebhaft miteinander aus. Für den unterhal...mehr
Die Jugend- und Drogenberatung hat ihr Angebot erweitert und bietet ab 15. Februar eine offene Mediensprechstunde an. Einmal wöchentlich, immer mittwochs von 17 bis 18 Uhr findet die Sprechstunde bei Clear, der Beratungsstelle der Drogenberatung für Jugendliche und junge Erwachsene, in der Juliusstraße 2 in Braunschweig statt. Jugendliche, junge Erwachsene und deren Angehörigen können ohne Voranme...mehr
Der Wegweiser der Braunschweiger Selbsthilfegruppen für 2017/2018 ist jetzt in einer neuen Auflage mit aktualisierten Informationen erschienen. Die Broschüre bietet einen schnellen und unkomplizierten Überblick über die Braunschweiger Selbsthilfegruppen mit den jeweiligen Ansprechpartner und Kontaktdaten. Ein Großteil der Gruppen stellt sich im Wegweiser mit einem kurzen Textbeitrag vor. Der Weg...mehr
Salzgitter hat die Familien im Fokus. Aus diesem Grund startete die Stadt vor fünf Jahren mit seinem ersten Familienzentrum. Inzwischen sind sieben weitere dazugekommen. Darunter auch das Paritätische Familienzentrum Purzelbaum. Und das Vorhaben, eine Anlaufstelle für Familien vor Ort zu schaffen, ist aufgegangen. Die Entwicklung in den fünf Jahren zeigt: Das Konzept ist ein Erfolgsmodell. Die Ang...mehr
Angehender Erzieherinnen und Erzieher haben - was die Berufschancen angeht, ein Luxusproblem. Sie haben die Qual der Wahl auf der Suche nach dem richtigen Arbeitgeber. Denn neben Pflegekräften ist kaum eine Berufsgruppe so gefragt, wie diese. Um Arbeitgeber und künftiges Fachpersonal unkompliziert zusammenzubringen, fand erstmals unter dem Motto "Speed Dating - die berufliche Zukunft treffen&...mehr