DE

Aktion Mensch macht gemeinschaftliche Wandmalaktion mit Künstler „Pinky Ponko“ in der Tagesstätte Paritätischer Weg möglich

Bild 1 - Eine Hausfassade wird bemalt in der Wandmalaktion der Tagesstätte Paritätischer Weg
Bild 2 - Eine Hausfassade wird bemalt in der Wandmalaktion der Tagesstätte Paritätischer Weg
Bild 3 - Eine Hausfassade wird bemalt in der Wandmalaktion der Tagesstätte Paritätischer Weg
Bild 4 - Eine Hausfassade wird bemalt in der Wandmalaktion der Tagesstätte Paritätischer Weg
Bild 5 - Eine Hausfassade wird bemalt in der Wandmalaktion der Tagesstätte Paritätischer Weg
Bild 6 - Eine Hausfassade wird bemalt in der Wandmalaktion der Tagesstätte Paritätischer Weg
Bild 7 - Eine Hausfassade wird bemalt in der Wandmalaktion der Tagesstätte Paritätischer Weg
Bild 8 - Eine Hausfassade wird bemalt in der Wandmalaktion der Tagesstätte Paritätischer Weg
Bild 9 - Eine Hausfassade wird bemalt in der Wandmalaktion der Tagesstätte Paritätischer Weg
Bild 10 - Eine Hausfassade wird bemalt in der Wandmalaktion der Tagesstätte Paritätischer Weg
Bild 11 - Eine Hausfassade wird bemalt in der Wandmalaktion der Tagesstätte Paritätischer Weg
Bild 12 - Eine Hausfassade wird bemalt in der Wandmalaktion der Tagesstätte Paritätischer Weg

In einer mehrtägigen und kreativen Aktion haben rund 25 teilnehmende Besucher der Tagesstätte, Familienmitglieder und Interessierte aus dem benachbarten gemeinsam mit dem Team und unter Anleitung des Braunschweiger Streetart- und Graffiti Künstlers „Pinky Ponko“ eine große, triste Hauswand in ein farbenfrohes Kunstwerk verwandelt. Die Tagesstätte Paritätischer Weg besuchen Menschen mit Suchterkrankung und Menschen mit psychischen Erkrankungen. Ziel der Aktion, die großzügig von der Stiftung Aktion Mensch gefördert wurde, war es nicht nur die Wand zu verschönern, sondern auch Kreativität, Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit zu stärken, sowie Kommunikation, Interaktion und Kooperationsbereitschaft durch die eigenständige Planung des Kunstprojektes und deren Umsetzung in Gemeinschaftsarbeit zu fördern.

Unter Anleitung des Street-Art-Künstlers Pinky Ponko, aka Philip Pohl wurde die Wand in gemeinschaftlicher Arbeit neugestaltet. Pohl, der für seine pinkfarbige Comicfigur bekannt ist, brachte gute Laune mit, half beim Entwerfen von kreativen Formen und Figuren, gab Tipps und leitete die Teilnehmenden beim Sprühen und Sprayen der Hauswand an. Die einzelnen, ganz unterschiedlichen Detailbilder reichten von einer Friedenstaube über Blumen, Wolken, Snoopy bis hin zu grafischen Mustern. „Das hieraus entstandene Gemeinschaftsgefühl wurde durch gemeinsame Pausen bei Kaffee und Kuchen bzw. Gegrilltem noch zusätzlich gefördert und der Stolz auf die geleistete Arbeit drückt sich in unserem Gemeinschaftsfoto sehr gut aus“, freut sich Leiterin der Tagesstätte, Angelika Kahl. Die Kommentare der Teilnehmenden der Aktion bestätigten den Spaß daran: „Es war schon fast familiär“, sagte ein Teilnehmer. Eine weitere Teilnehmerin meinte im Anschluss: „Es war schön zu sehen, wie unsere Ideen Gestalt angenommen haben. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen."

Die Freude etwas Sichtbares und Bleibendes geschaffen zu haben, ist bis heute allen Beteiligten anzumerken. Der Blick auf dieses farbenfrohe Kunstwerk macht gute Laune und erinnert an die kreative, unbeschwerte Zeit während des Entstehungsprozesses.

Künstler Philip Pohl war genau der Richtige für dieses Projekt. Lustig, offen, unkompliziert hat er sich gleich in die Gruppe eingefügt, war jederzeit Ansprechpartner, half und erklärte geduldig und hatte sogar noch einige Stunden on top an der Wand zugebracht, um dem Kunstwerk den letzten Feinschliff zu verleihen. „Es hat total viel Spaß gemacht mit dem Menschen hier. Das war eine ganz tolle Aktion. Und ich freue mich natürlich auch, diese Wand auch anderen in Braunschweig zeigen zu können.“

Die Stiftung Aktion Mensch, die das Projekt finanziell unterstützte, setzt sich seit Jahren für Inklusion und die Teilhabe von Menschen mit Behinderung und sozial benachteiligten Gruppen ein. Diese Wandmalaktion ist ein tolles Beispiel dafür, wie durch kreative Projekte unter anderem das Gemeinschaftsgefühl, das „sich öffnen“, das Selbstwertgefühl und die Kommunikation gestärkt werden kann.  Die bunt gestaltete Wand ist nicht nur ein visuelles Highlight, sondern auch ein starkes Symbol für Gemeinschaft.