Rund 60 Projekte wurden im Rahmen des bürgerschaftlichen Engagementtages „Brücken bauen“ in diesem Jahr in der Region umgesetzt. Auch zur 17. Auflage von Brücken bauen tauschten am vergangenen Donnerstag wieder hunderte von Mitarbeitenden der beteiligten Unternehmen ihren üblichen Arbeitsplatz gegen die Arbeit in einem Projekt einer sozialen Einrichtung. Der Paritätische Braunschweig, von Beginn an dabei, war selbstverständlich auch in diesem Jahr mit einigen Einrichtungen vertreten.
Die Unterstützung durch die Unternehmen Protego und Pro Ass hat schon Tradition beim Paritätischebn Braunschweig, ist fast wie ein Familientreffen. So war der Aktionstag mit den Projekten in der Kita Mein Weg auch 2023 wieder ein toller Anlass für ein jährliches Wiedersehen. Protego-Ausbilder Sören Pape hatte sechs seiner Schützlinge mit dabei. Marco Hannibal vom Ausbildungsunternehmen Pro Ass unterstütze mit sieben Auszubildenden. Gemeinsam setzten alle mit viel Spaß die Projekte um. In diesem Jahr standen verschiedene, kleinere Aktionen auf dem Programm. So wurde der Sichtschutzzaun erweitert und ausgebessert, das Hochbeet neu bepflanzt, eine Murmelbahn an die Wand gebracht und einige Fenster erhielten eine Sichtschutzfolie. Die Projektumsetzung war das eine, aber die Begegnung, das Zwischenmenschliche und das Teambildende haben eine noch größere Bedeutung, waren sich alle Beteiligten einig.
In Salzgitter engagierte sich die Firma Möhlenhoff, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik im Familienzentrum Purzelbaum. Zu viert gestaltete das Möhlenhoff-Team das Rondell vor der Kita neu, beschnitten Bäume und Büsche, jäteten Unkraut und bepflanzten die Fläche mit insektenfreundlichen und trockenresistenten Blumen. Auch das Unternehmen Möhlenhoff ist seit vielen Jahren mit dabei. „Neben der Umsetzung des Projektes geht es auch um Begegnung, Teambuilding und über den eigenen Tellerrand hinausschauend“, berichtete Möhlenhoff-Mitarbeiter Christian Denker. „Wir freuen uns sehr über das Engagement. Nicht nur, dass jetzt unser Außen-Eingangsbereich wieder schön und einladend aussieht, auch die Kinder hatten großen Spaß und lernten ganz nebenbei noch etwas über das Thema Klimawandel und warum insektenfreundliche Pflanzen so wichtig sind“, sagte Zekiye Kaya-Straub, Leiterin des Familienzentrums Purzelbaum.
Die Eintracht Braunschweig Stiftung hielt dem Paritätischen Braunschweig und dem Bereich Service Wohnen auch in diesem Jahr die Treue und besuchte die Mieterinnen und Mieter unserer Wohnanlage in der Ziegelwiese in Volkmarode. André Linder, Geschäftsführender Vorstand der Eintracht Braunschweig Stiftung grillte für die Seniorinnen und Senioren bei hochsommerlichen Temperaturen und brachte zum Bingo-Spiel auch das Maskottchen Leo mit. Nicht nur, dass sich die Bewohnerinnen und Bewohner über die tolle Bewirtung und das leckere Essen freuten, auch die Eintracht Braunschweig Fan Artikel als Preise des Bingo Spiels kamen sehr gut an: Ein rundum geselliger Tag mit viel Abwechslung und großem Spaß.
Auch im Service Wohnen in Wendeburg stand der Aktionstag in diesem Jahr unter dem Motto "Begegnung". Das Team der Baugenossenschaft Wiederaufbau organisierte nicht nur ein spätsommerliches Grillfest, sondern hatte auch Blumenzwiebeln für eine gemeinsame Pflanzaktion mit im Gepäck. Gemeinsam wurde vorab etwas Unkraut gejätet, um dann anschließend die Frühblüher zu setzen, damit die Tulpen im Frühjahr für einen bunten, fröhlichen Blickfang sorgen. Für das leibliche Wohl gab es ein tolles Grillbuffet mit Bratwurst, Fleisch und Salaten. Eine Glücksrad-Tombola mit tollen Preisen und ein Überraschungsbesuch des evangelischen Kindergartens Wendeburg rundeten den unterhaltsamen Nachmittag ab. Die Kita-Kinder sangen für und zum Teil auch mit den Seniorinnen und Senioren. Bei der Aufführung eines Fingerspiels machten die Bewohnerinnen und Bewohner ebenfalls eifrig mit und hatten jede Menge Spaß.