DE

Gartenprojekt des Familienzentrums Broitzem: Ein blühendes Gemeinschaftsprojekt

Übersicht Gartenprojekt
Gartenarbeit Detailaufnahme
Büffet
Gartenschild

Gartenarbeit verbindet, schafft Kommunikation, stärkt das Wir-Gefühl und die mentale Gesundheit und macht einfach Spaß.

Im Braunschweiger Stadtteil Broitzem gibt es die Möglicheit, sich in einem großen Mitmach-Garten zu engagieren, zu pflanzen, zu jäten, zu ernten und sich mit einer sinnvollen Tätigkeit für die Gemeinschaft einzubringen.

In Zeiten der Corona Pandemie reifte die Idee zu diesem Gemeinschaftsgarten, in den die Stadt Braunschweig mit ihrem Projekt „Urban Gardening“ mit einbezogen ist. Insgemsamt 25 Gartenparzellen wurden für gemeinwohlorientierte Projekte zur Verfügung gestellt – darunter auch der Garten in Broitzem. Was anfangs nur eine wilde Wiese war, wurde mit viel Engagement, Ausdauer und Herzblut Stück für Stück zum Leben erweckt. Der Anfang war mühsam, doch das Projekt wuchs Jahr für Jahr.

Heute ist der Garten ein lebendiger und offener Ort für Broitzem, wo sich unterschiedlichste Menschen treffen und sich besser kennen lernen können. Die Kitas, die zum Familienzentrum gehören, sind aktiv eingebunden, und auch die Nachbarschaft bringt sich mit Ideen, Tatkraft und Unterstützung ein. Im Laufe der Zeit sind vielfältige Kooperationen und Veranstaltungsformate entstanden – sowohl regelmäßig als auch projektbezogen.

Ein besonders beliebtes Angebot ist „Kaffee, Kunst und Kuchen“, das ab Mai jeden Montag im Garten stattfindet. Hier darf gemeinsam gegärtnert, gebastelt, gemalt oder einfach nur zusammengesessen werden. Kuchen wird mitgebracht, eine kleine Spende ist willkommen – im Mittelpunkt stehen Begegnung, Austausch und Miteinander.

Letzten Freitag fand ein Workshop statt, bei dem gemeinsam Mangold, Rote Bete, Kohlrabi und weitere Gemüsesorten angepflanzt wurden. Bei einem Nachbarschaftsfest kamen die unterschiedlichsten Menschen aus Broitzem zusammen – mit Stockbrot, arabischem Fladenbrot, polnischen Schnittchen, Kaffee und vielem mehr. Auch die „Dienstagsfrauen“ treffen sich regelmäßig im Garten, wenn das Wetter mitspielt.

Das Gartenprojekt des Familienzentrums Broitzem ist mittlerweile weit mehr als nur ein Gemeinschaftsgarten. Es ist ein Ort des Wachstums – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Ein Ort für Nachhaltigkeit, kulturelle Vielfalt, Engagement und Gemeinschaft. Offen für alle, die mitmachen, mitgestalten oder einfach nur eine schöne Zeit im Grünen verbringen möchten.

Wer sich aktiv am Garten beteiligen möchte ist immer herzlich willkommen und kann sich gerne bei uns melden!

Kontakt:

Paritätisches Familienzentrum Broitzem
Büro im Gebäude der Alten Schule
Große Grube Str. 30
38122 Broitzem
Koordinatorin:
Dorothea Gawlitta
Telefon: 0531 87885018
Mobil: 0160 8057753
E-Mail: familienzentrum-broitzem(at)paritaetischer-bs.de