DE

Kiwanis Club spendet neue Schulranzen für angehende Erstklässler - Ein sorgenfreier Start ins Schulleben

Spendenübergabe der Schulranzen bes Kiwanis Clubs

Der Beginn der Schulzeit ist für Kinder ein ganz besonderer Meilenstein – voller Aufregung, Neugier und neuer Erfahrungen. Damit dieser wichtige Schritt für Kinder aus finanziell schlechter gestellten Familien so schön und unbeschwert wie möglich verläuft, engagiert sich der Kiwanis Club Braunschweig seit Jahren mit großem Herz und tatkräftiger Unterstützung.

Im Rahmen seiner jährlichen Initiative hat der Club auch diesmal wieder neue Schulranzen für die zukünftigen ABC-Schützen organisiert. Die sorgfältig ausgewählten Tornister, die mit einem Etui, einem Federmäppchen und einem passenden Turnbeutel ergänzt werden, sollen den Kindern nicht nur eine hochwertige Ausstattung bieten, sondern auch Freude beim Lernen wecken. „Das ist unser Beitrag auf dem Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit“, betont Stefanie Gruhn, Präsidentin des Kiwanis Clubs in Braunschweig.

Viele der Schulranzen stammen von der Firma Herlitz. Sie sind ergonomisch geformt, leicht und qualitativ hochwertig. Die Gesamtkosten für die Ausstattung liegen bei rund einhundert Euro pro Kind – eine Investition, die sich lohnt, um den Schulstart so angenehm wie möglich zu gestalten.

 „Der erste Schultag ist ein bedeutender Meilenstein im Leben eines Kindes. Mit den neuen Schulranzen möchten wir den Kindern einen positiven Start in die Schule schenken und ihnen zeigen, dass sie auf ihrer Bildungsreise unterstützt werden“, erklärt Dr. Joachim Beutler vom Club bei der Übergabe am vergangenen Donnerstag.

Seit vielen Jahren unterstützt der Service-Club Kinder beim Eintritt ins Schulleben und seit mehr als zehn Jahren profitieren auch Familien in unseren Einrichtungen davon. In diesem Jahr erhalten insgesamt 12 Kinder aus vier Kitas einen Schultornister.   

„Diese Tadition bringt nicht nur die Kinder, sondern auch die Familien und das jeweilige Kita-Team zum Lächeln. Sie bringen ganz viel Freude in die Gesichter der Kinder, aber auch in die der Erwachsenen. Es ist schön zu sehen, wie stolz und glücklich die Kinder sind, wenn sie ihre neuen Begleiter in Empfang nehmen“, berichtet Tanja Brandes, jahrelang selbst Leiterin in einer Kita und inzwischen pädagogische Fachberaterin.

„Einem Kind geholfen, ist einer ganzen Familie geholfen“, unterstreicht auch die Präsidentin Stefanie Guhn. Der Club setzt sich mit diesem Engagement aktiv für Chancengleichheit ein. „Der Übergang ins Schulleben ist für die Kinder ein ganz wichtiger Moment. Wir möchten dazu beitragen, dass dieser Moment so schön wie möglich wird“, ergänzt sie.

Der weltweit agierende Kiwanis Club ist gerade einhundert Jahre alt geworden – ein Beweis für die nachhaltige Arbeit eines Service Clubs, der viel bewegt und sich für die jüngste Generation stark macht. „Wenn man sich explizit für Kinder engagiert, ist das sehr nachhaltig und eine Investition in die Zukunft unserer Gesellschaft“, so Präsidentin des Service Clubs in Braunschweig.

Mit dieser Aktion zeigt der Club erneut, wie viel Freude und Stolz er in der Gemeinschaft bewirkt. "Für die Kinder bedeutet der sorglose Start in die Schulzeit nicht nur eine bessere Ausstattung, sondern auch das Gefühl, unterstützt und wertgeschätzt zu werden. Herzlichen Dank dafür", bedankte sich Abteilungsleiterin Britta Müller-Jarosiewicz abschließend im Namen aller Beteiligten.