DE

Polizeipräsident mit vierbeinigen Helfern zu Besuch in der Kita Regenbogen

Polizeipräsident liest den Kindern der Kita Regenbogen vor
Die Kinder lauschen dem Polizeipräsidenten
Der Stoffbär als Mitbringsel
Polizeipräsident liest vor
Hundestaffel zeigt den Kindern Aufgaben
Kind streichelt Hund der Hundestaffel

In der Vorweihnachtszeit durften die Kinder der Kita Regenbogen einen ganz besonderen Gast begrüßen: Der Polizeipräsident der Direktion Hannover nahm sich die Zeit, um die Kleinen mit einer weihnachtlichen Lesung zu überraschen. Ursprünglich hatte sich Polizeipräsident Michael Schuol bereits zum bundesweiten Vorlesetag im November angekündigt, war dann jedoch kurzfristig verhindert. Aber bei ihm gilt: Versprochen ist versprochen. Und so fand sich Mitte Dezember die Gelegenheit, den Kindern des sonderpädagogischen Kindergartens Regenbogen noch in diesem Jahr einen Besuch abzustatten. Mit dabei hatte Schuol – passend zur Weihnachtszeit – das Buch „Das kleine Rentier“.

Schnell wurde deutlich: Der Polizeipräsident ist ein Polizist zum Anfassen. Der Vater zweier erwachsener Kinder begegnete den Kleinen auf Augenhöhe, beantwortete Fragen, ließ die Kinder erzählen und bezog sie mit in die Geschichte ein. Die Kinder hörten gespannt zu, als der Polizeipräsident die Geschichte lebendig werden ließ. Doch damit nicht genug – die Überraschungen des Tages waren noch lange nicht vorbei.

Als Geschenk hatte der 56-Jährige Schuol nicht nur einen Polizei-Teddy mitgebracht, der künftig auf die Kita-Kinder aufpassen soll, sondern auch vierbeinige Unterstützung: Drei Partner mit der kalten Schnauze. Echo, Beo und Joschy, die Schäferhunde aus der Diensthundestaffel der Bundespolizei waren mit dabei, und die Kids staunten nicht schlecht, als die beeindruckenden Helfer in Aktion traten. Mit ihren ausgebildeten Fähigkeiten gaben die Hundeführerinnen kleine Einblicke in den Alltag der Hundestaffel in der Polizeiarbeit. Wer sich von den Kleinen traute, durfte die Hunde auch streicheln oder ein Leckerli geben. Katrin Meinke, Diensthundelehrwartin der Direktion Hannover, erklärte den Kindern, was und wofür die Hunde ausgebildet und eingesetzt werden, wie beispielsweise das Aufspüren von Sprengstoff und Munition sowie Verteidigung.

„Ein solcher Besuch ist für unsere Kinder etwas ganz Besonderes“, freute sich Astrid Dreger, Leiterin der Kita. Und auch der Polizeipräsident genoss diesen ungezwungenen Termin ohne großes Protokoll. „Die Kinder haben keine Hemmungen, sind nicht distanziert, sondern einfach kindlich natürlich. Das macht viel Spaß“, sagte Schuol und ergänzte: „Solche Termine sind gut und wichtig, da wir damit auch so früh wie möglich ein Bild von Ordnung vermitteln können. Das hat viel mit dem Gefühl von Sicherheit und Rücksicht zu tun und beginnt beispielsweise beim richtigen Verhalten im Straßenverkehr. Das Bild von einer Art von Ordnung ist eben gesellschaftlich schon wichtig. Mein Besuch hier macht Spaß, und ich freue mich immer über leuchtende Kinderaugen. Meine Kinder sind zwar schon groß, aber das Kinderherz behält man“, fügte der Polizeipräsident hinzu.

„Tschüss, Herr Polizist“, riefen die Kinder dem nahbaren Polizeipräsidenten zum Abschied hinterher. Vielen Dank für diese tolle vorweihnachtliche Überraschung.