DE

Volles Haus im Roten Saal: "Kirmes im Kopf" –großartige Lesung mit Angelina Boerger zum Thema ADHS

Autorin Angelina Boerger
Die Autorin im Gespräch
Flyer
Eingang zum Roten Saal

Im Rahmen der „Woche der seelischen Gesundheit“ las die bekannte Autorin Angelina Boerger im Roten Saal aus ihrem Buch „Kirmes im Kopf“ – wie ich als Erwachsene herausfand, dass ich AD(H)S habe. Dass das Thema bewegt, zeigt das große Interesse an der Lesung. Der Rote Saal in Braunschweig war bis auf den letzten Platz gefüllt.

In ihrem Buch erzählt Angelina Boerger von ihren Erfahrungen mit AD(H)S. Erst im Erwachsenenalter, mit fast dreißig Jahren, erhielt die Autorin die ADHS-Diagnose. Damit hatte sie endlich eine Erklärung dafür, warum sie schon immer etwas „anders tickt“. Schnell stellte sich Angelina Boerger die Frage: Wie würde wohl eine Welt aussehen, in der die Vielfalt von Gehirnen anerkannt, ihre Bedürfnisse respektiert und sogar gefeiert werden – ein Konzept namens Neurodiversität. Anstatt neurologische Unterschiede als „nicht normal“ oder „kaputt“ zu betrachten, strebt Angelina einen Perspektivwechsel an. Sie sieht ADHS, Autismus & Co. als neurologische Varianten auf unserem Planeten – mit all ihren Vor- und Nachteilen. Doch die Wahrheit ist: Bis dahin ist es noch ein langer Weg. Vorurteile, Stigmata und Diskriminierung existieren weiterhin, begleitet von einem oft mühsamen Leidensweg und gesundheitlichen Folgen. Angelina setzt sich dafür ein, aufzuräumen und aufzuklären, indem sie auch das Potenzial in dieser „Andersartigkeit“ hervorhebt.

Angelina Boerger engagiert sich seit ihrer Diagnose intensiv für Aufklärung, ist mittlerweile Bestsellerautorin und mit mehr als 100.000 Followern bei Instagram mit ihrem Account @kirmesimkopf erfolgreiche Content-Creatorin. Es gelingt ihr, fundiertes Wissen mit persönlichen Erfahrungsberichten zu verknüpfen. Auch im Anschluss an die Lesung entstand ein authentischer und vertrauensvoller Austausch, bei dem andere Betroffene aus ihrem Erleben berichteten. Boerger betonte den großen Zugewinn, den sie immer wieder erfährt, wenn sie ihre Erfahrungen mit anderen Betroffenen teilt. Damit sprach sich die Autorin deutlich für die positiven Auswirkungen der Selbsthilfe aus.

Die von der Kontaktstelle für Selbsthilfe, Kibis, organisierte Lesung wurde durch einen Büchertisch von der Buchhandlung „Bücherwurm“ mit vielen Büchern zum Thema ergänzt. Zudem stellte die Selbsthilfegruppe AD(H)S im Erwachsenenalter ihre Arbeit vor und konnte Interessierte beraten. Gefördert wurde die Veranstaltung dankenswerterweise durch die AOK Niedersachsen.

Die Autorin

Angelina Boerger ist 1991 geboren. Sie arbeitet als freie Journalistin für Print-, Hörfunk,-TV und Social Media. Sie hat auf Instagram einen eigenen Kanal unter „Kirmesimkopf“. Im Jahr 2023 stand der Titel rund 23 Wochen auf der Sachbuchbestsellerlist des „Spiegels“.