DE

Zukunftstag beim Paritätischen Braunschweig – Junge Talente von morgen blickten interessiert hinter die Kulissen unserer Arbeit

Mädchen beim Zukunftstag beim Pari 2025

Für die Talente der Zukunft gibt es zahlreiche Möglichkeiten, ihren Platz in der facettenreichen, bunten Berufswelt zu finden. Um all die vielfältigen Optionen kennenzulernen, findet jährlich der Zukunftstag für Schüler*innen zur Berufsorientierung veranstaltet.

In den verschiedensten Einrichtungen des Paritätischen Braunschweig haben die jungen Entdecker*innen einen Einblick in unsere unterschiedlichen Bereiche und den Arbeitsalltag bekommen. Sei es in den Kitas, in der Jugend- und Drogenberatung in Goslar, in der ambulanten Pflege, bei unserem Menübringdienst Essen auf Rädern oder auch beim Kennenlernen des technischen Dienstes.

Das Interesse der nächsten Generation an der sozialen Arbeit war groß: Jonathan aus der fünften Klasse der Wilhelm-Bracke-Gesamtschule war zu Besuch in der Kita Broitzem und hatte viel Spaß dabei, mit den Kindern draußen zu spielen und den Kita-Alltag kennenzulernen. Leandra und Merle besuchten die Kita QNH und können sich teils sogar vorstellen, später in diesem Bereich tätig zu sein. Der 12-jährige Milow aus der sechsten Klasse hat die Betreuung der Klient*innen in der Pflege hautnah miterleben können, was für ihn nicht nur zur beruflichen Orientierung sehr spannend war, sondern auch auf persönlicher Ebene, da auch seine Uroma in pflegerischer Obhut ist.

Zurück in der Verwaltung konnten die jungen Menschen nach einer Stärkung bei Hot Dog und Getränken spielerisch noch einen Gesamteindruck der vielfältigen und ganz unterschiedlichen Arbeitsbereiche kennenlernen. Mithilfe von Simulationsbrillen erlebten die Jugendlichen die Welt aus dem Blickwinkel von Menschen, deren Sinneswahrnehmungen unter Einfluss von Suchtmitteln stark beeinträchtigt sind. Ein Erlebnis mit großem Aha-Effekt. Kinoatmosphäre mit leckerem Popcorn und süßen Naschereien aus unserer haueigene Candy-Bar kam bei der Präsentation des Imagefilms auf, der einen kurzweiligen Gesamtüberblick des Paritätischen Braunschweig lieferte. Die Probleme, die ältere Menschen im Alltag haben, erlebten die Jugendlichen im Bereich der ambulanten Pflege. Die Behäbigkeit im Alter wurde unter anderem anhand vom Zuknöpfen eines Hemdes, gezeigt. Dafür gab es dicke Handschuhe, mit denen die Schülerinnen und Schüler versuchten, das Kleidungsstück auf- bzw. zuzuknöpfen. Ein schwieriges Unterfangen, wie sich zeigte. An einer Kreativ-Station wurden ganz individuelle Schlüsselanhänger gestaltet. Außerdem brachte eine Verrottungs-Challenge den jungen Besucher*innen das Thema Nachhaltigkeit und die damit zusammenhängende Abteilung bei uns spielerisch näher.

Mit einem Goodie-Bag ausgestattet wurden jungen Leute nach einem besonderen und eindrucksvollen Tag nach Hause entlassen und wer weiß, wen wir vielleicht sogar in ein paar Jahren wiedersehen werden! Unsere Türen stehen offen.