Bärengruppe

  • Aktuelles aus der Bärengruppe

    Februar 2022:

    Wir haben Verkleidungswoche in der Kita. Die Kinder können jeden Tag verkleidet kommen oder sich in der Kita verkleiden und schminken lassen.

    In der Turnhalle ist ein Parcours aufgebaut. Die Bärengruppe ist am Mittwoch dran, die Stationen zu erkunden.

    Die Schlaufüchse haben momentan das Thema "Formen".

    Am Donnerstag gehen die Kinder in die Kita- Bücherei. Wer Interesse hat, kann sein Kind für die Bücherei anmelden.

    Die Bügelperlen sind bei den Bärenkindern immer noch ein Renner und werden fleißig genutzt.

     

In unserer Bärenhöhle leben 23 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren zusammen mit unseren Kolleginnen Viktoria Schamrow, Alwina Alpen, Cara Sommer, Pia-Marie Semmroth und unserem Kollegen Christoph Lenz. Unser großes Außengelände nutzen wir täglich zum ausgiebigen Spielen und Erkunden, egal ob Sommer- oder Winterzeit… bei uns gibt es keinen Winterschlaf! Langweilig wird es nie, Ausflüge in die Umgebung mit dem Bus oder zu Fuß, mit der kleinen Gruppe oder mit allen Kindern unternehmen wir gerne. Jedes Jahr feiern wir besondere Feste: Fasching, Frühlingsfest, Sommerfest, Abschiedsfest der Vorschulkinder, Wintermarkt, etc. und haben bei der Vorbereitung und Durchführung immer viel Spaß.

In der pädagogischen Arbeit legen wir Wert auf den „situationsorientierten Ansatz“. Dadurch werden die Interessen, Bedürfnisse und Wünsche der Kinder in den alltäglichen Arbeiten aufgegriffen und mit einbezogen. Auf diese Weise entstehen unsere Projekte zu den verschiedenen Themen, die wir mit den Kindern gemeinsam erarbeiten und durchführen. Ob Jahreszeiten, Körpererfahrung, Sinneswahrnehmung, Musik und Kunst… der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Ein fester Bestandteil unseres Tagesablaufes ist unser Morgenkreis, die Bärenrunde. Wir treffen uns mit den Kindern in einem Stuhlkreis, begrüßen uns mit einem Lied, zählen, wie viele Kinder da sind und überlegen, wer fehlt. Wir besprechen zusammen den Tag, planen die Woche und besprechen Wichtiges. Auch singen, Finger- und Kreisspiele kommen hier nicht zu kurz.
Sehr beliebt bei den Kindern ist unser Nachmittagsstuhlkreis, der Spielkreis. Hier nutzen wir die Zeit, um gemeinsam bekannte Spiele zu spielen: „Deckengeist“, „Schuhsalat“, „mein rechter Platz ist frei“ und vieles mehr.
Jeden Donnerstag gehen wir mit den Kindern in unsere Kita-Bücherei. Dort können sich die Mädchen und Jungen Bücher für zu Hause ausleihen. Regelmäßig tauschen wir die Bücher in unserer Leseecke in der Gruppe aus.
Freitag ist der Turntag der Bärengruppe. Wir gehen in zwei Gruppen in unseren Bewegungsraum. Dort machen wir mit und ohne Musik Bewegungsspiele, laufen über den aufgebauten Parcours, klettern, balancieren, rollen, hüpfen…Besondere Highlights für die Mädchen und Jungen sind die Schaukeln, große Bausteine und die Swingroller.
Gelegentlich bereiten wir mit den Kindern kleine Snacks, einen Nachtisch zu, probieren einfache Rezepte aus, backen Kuchen oder Kekse, um die dann gemeinsam zu verkosten.
Damit die Kinder den Überblick über den Tag und die Woche bekommen können, haben wir einen Wochenplan in der Gruppe hängen. Anhand der Bilder können die Kinder sehen, welcher Wochentag heute ist und was geplant ist.

Brückenjahr: Kooperation Kindergarten/Grundschule

Mehrmals im Jahr besuchen die Vorschulkinder die Grundschule Lüne und nehmen dort an vielfältigen Angeboten teil: Schulralley, Besuch der Schulbücherei, Schnuppern im Unterricht der 1. Klassen, Picknick und Spielen auf dem Schulhof, Treffen mit den ehemaligen Kita-Kindern.

Gruppenleitung Viktoria Schamrow
Gruppendurchwahl 04131-232539


Fröschegruppe (I-Krippe)

  • Aktuelles aus der Fröschegruppe

    Januar 2022:

    Alle großen und kleinen Frösche sind gesund & munter ins Neue Jahr gestartet.

    Unser Frösche-Jahr 2021 endete mit dem kleinen Wahrnehmungsprojekt "SINNsalabim"!

    Begonnen haben wir mit einer großen Schüssel voller Schleim. Die Kinder konnten nicht nur mit den Händen in diese glitsche Masse greifen, sondern auch ihren Körper damit einschmieren.  

    Dann haben die großen Frösche einen kleinen Puschel in einer Wanne mit Reis und Bohnen versteckt und die Kinder tauchten nun ihre Finger ein und tasteten nach dem orangenen Plüschball.

    Ein paar Tage später wurde es richtig frostig: auf dem Tisch standen Tabletts mit Eiswürfeln. Die Kinder konnten diese mit allen Sinnen erkunden. Brrrr....da gab es eisige Lippen und Hände!

    Mit Pinzetten, kleinen Schaufeln und einigen Bechern haben die Kinder mit  Playmais hantiert. Haben ihn nach Farben sortiert, in Becher gefüllt und mit kleinen Zangen gegriffen. Es sah sehr kunterbunt aus in unserem Gruppenraum!

    Natürlich gab es noch viele weitere kleinen Angebote. Rasierschaummatscherei, Wasserperlenkullerei usw. Außerdem sind wir weiterhin Montags in der Turnhalle und jeden Mittwoch geht es auf eine Krippenwagen-Tour

     

     

     

Wir, Daniela Lippkowski, Stella Berndt, Krishnaveny Sander-Giehrke, Eman El Mabayed und vertretungsweise Kim Ramisch, betreuen 12 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren.

Unser großer, heller Gruppenraum mit angrenzendem Schlaf- und Waschraum lädt zum Wohlfühlen, Spielen, Toben, Ausruhen und vielen anderen Sachen ein. In den Wachzeiten der Kinder kann der Schlafraum ebenfalls zum Spielen genutzt werden. Im Waschraum wird eine Matschgelegenheit bereitgestellt.

Der Tagesablauf der Krippengruppe wird maßgeblich von den Bedürfnissen der wirklich noch sehr jungen Kinder bestimmt und ist somit nur ansatzweise planbar. Trotzdem ist es uns wichtig, den Kindern einen strukturierten Tagesablauf zu ermöglichen, an dem sie sich orientieren können und durch den sie Halt und Sicherheit erfahren.

Jeden Morgen findet unser Morgenkreis statt. Alle Kinder kommen zur Begrüßung zusammen, wir singen Lieder, führen Fingerspiele durch und besprechen den Tag.

Da wir eine Ganztagskrippengruppe sind, gehen alle Kinder nach dem Mittagessen, gegen 12 Uhr schlafen. Damit alle möglichst gut einschlafen können, brauchen sie Ruhe, Nähe und bestimmte Rituale. Nach dem Mittagessen machen sich alle Kinder mit unserer Hilfe bettfertig (Kleidung ausziehen, Schnuller geben, Kuscheltier holen, etc.). Dann heißt es "psssst" im ganzen Haus. Nach und nach wachen die Kleinen auf und während dieser Aufwachzeit verbringen wir die Zeit im Gruppenraum mit Bücher anschauen und spielen.

Im Alltag finden viele verschiedene Aktivitäten und Angebote statt. Wir bieten den Kindern Zeit und Raum, sich auszuprobieren, zu entfalten und sich weiter zu entwickeln:

  • Die Projekte richten sich nach den Bedürfnissen der Kinder und sind meist jahreszeitenbezogen.
  • Der ganze Körper kommt zum Einsatz, wenn wir springen, klettern, tanzen und toben.
  • Mit unseren "Krippenbussen" erobern wir während unserer Ausflüge die nähere Umgebung.
  • Wir bieten jederzeit frei zugängliche altersgerechte Bilderbücher, die passend zu unseren Projektthemen regelmäßig ausgewechselt werden.

Gruppenleitung Daniela Lippkowski
Gruppendurchwahl 04131-8643683