Modern und pädagogisch auf dem neuesten Stand aber dennoch zeitlos liegt unsere Kita Wirbwelwind zentral in dem Stadtteil Fredenberg mit einer sehr guten Anbindung an die Infrastruktur. Durch die hervorragende Lage ist es uns möglich, viele Ausflüge direkt in den Stadtteil, an den Salzgitter See, in die Eissporthalle oder auch in den nahen Wald zu unternehmen.
Wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz. Jedes Kind sehen wir als eigenständige Persönlichkeit, die von Natur aus aktiv und neugierig ist. Gemeinsam mit Ihren Kindern möchten wir die Welt durch Erforschen und Experimentieren kennenlernen und gleichzeitig einen Raum der Geborgenheit und Verlässlichkeit bieten. Wichtig ist uns, dass sich Ihr Kind bei uns wohlfühlt und mit Freude zu uns kommt. Bei und darf ein Kind "Kind sein".
In unserer Kita werden Kinder im Alter von acht Wochen bis zum Schuleintritt betreut.
In unserer Einrichtung gibt es zwei Ganztags-, eine Vormittags- und eine Krippengruppe.
Die Kinder werden in der Regel im Sommer - zum Anfang eines Kindergartenjahres - bei uns in der Kita aufgenommen. Auch im laufenden Kindergartenjahr können Kinder, sofern freie Plätze zur Verfügung stehen, jederzeit bei uns aufgenommen werden.
Eine Anmeldung nehmen Sie bitte über das Elternportal der Stadt Salzgitter auf: https://app-13.salzgitter.de/elternportal/de/
Die Platzvergabe können Sie online verfolgen und erhalten Informationen, sobald wir einen Platz für Ihr Kind haben. Um unsere Kita im Vorfeld kennenzulernen, vereinbaren Sie gern telefonisch einen Besichtigungstermin mit uns. Wir freuen uns, Ihnen unsere Einrichtung vorstellen zu können
Wir bieten verschiedene Aktionen an und nehmen an unterschiedlichen Projekten teil:
Die sanfte, schrittweise Eingewöhnung der Kleinsten in den Krippengruppen ist uns besonders wichtig. Deshalb arbeiten wir in diesem Bereich in Anlehnung an das „Berliner Modell“. Dabei werden die Eltern bewusst mit einbezogen, damit der Loslöseprozess gelingt. Der sanfte Übergang aus dem familiären Umfeld in die Krippe ist für die Kinder, aber auch für die Eltern von großer und nachhaltiger Bedeutung. Das Prinzip der schrittweisen Eingewöhnung ist erfolgreich. Ein kompetentes und einfühlsames Team an Mitarbeiterinnen sorgt für eine reibungslose Übergangszeit, in der die Beziehung zur Betreuungsperson langsam aufgebaut wird.
Wir legen viel Wert auf Bewegung und gehen mit den Kindern unter anderem regelmäßig in die Eislaufhalle zum Schlittschuhlaufen, in die Boulderhalle zum Klettern, in den Wald und bieten Bewegungsangebote in unserer Kita-eigenen Turnhalle an.
Gesunde, ausgewogene Ernährung ist uns wichtig – deshalb wird das Mittagessen in unserer modernen Küche täglich frisch gekocht, Essenswünsche (Allergiker, Religion) werden berücksichtigt. Unsere Kita ist mit dem FIT-KID-Zertifikat ausgezeichnet. Basis der Zertifizierung ist der „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder“.
Rahmenkonzept der Stadt Salzgitter: Rahmenkonzept Salzgitter
Das Verpflegungskonzept steht hier als PDF-Datei zum Einsehen und Herunterladen zur Verfügung: Verpflegungskonzept
Wir verfügen über helle, freundliche Räume in unserer neu sanierten Kita. Unser Außengelände ist sehr weitläufig und lädt sowohl zum Toben, als auch zum Versteckspielen in den „Büschetunneln“ ein.
Im Rahmen unserer Familienkita finden zur Zeit folgende Angebote statt: Kindertanzen, Englisch für Kinder, regelmäßiges Elternfrühstück und Elterncafe, Elterninfoabende, Waldaktionen für Familien, Büchertauschtisch. Wir nehmen regelmäßig an verschiedenen Projekten teil.
Nach vorheriger Terminabsprache laden wir Sie recht herzlich ein, unsere Kita persönlich kennenzulernen.
Unseren aktuellen Infoflyer können Sie hier als PDF-Datei ansehen und/oder auch herunterladen: Flyer_Paritätische_Familienkita_Wirbelwind
Kindertagesstätte Wirbelwind
Erich-Ollenhauer-Str. 185
38228 Salzgitter
Telefon: 05341 - 8 48 96 3
Telefax: 05341 - 8 48 96 59
E-Mail: kita-salzgitter(at)paritaetischer-bs.de
Leitung: Andrea Weisz
stellvertretende Leitung: Silke Thiemann
Montag - Freitag: 08.00 - 16.00 Uhr
Frühdienst: 07.00 - 08.00 Uhr