Liebe Eltern,
liebe Fachkräfte,
auf dieser Seite bieten wir verschiedene Anregungen, um spielerisch die Sprachbildung der Kinder im Alltag zu fördern. Dafür haben wir ein kleines Büchlein entwickelt und aufgelegt, in dem verschiedene Sprachspiele - verpackt in die Geschichte vom Fuchs und seinen Freunden - vorgestellt werden. Diese können mit den Kindern gebastelt und gespielt werden. Je nach Entwicklungsstand des Kindes können diese Spiele angepasst werden. Anleitungen zu den Spielen, als Dateien zum Ausdrucken hinterlegt - finden Sie ebenfalls hier.
Für das Erlernen von Sprache ist es wichtig, ruhige Situationen im Alltag zu schaffen, damit die Aufmerksamkeit ganz auf das Gespräch mit dem Kind liegt, es sich dabei wohlfühlt und sich konzentrieren kann. Das Kind soll sich ernst genommen fühlen, das Gesagte muss für das Kind einen Sinn ergeben und ihm Freude machen.
Damit Sprache verständlich ist und auch Grammatik richtig benutzt wird, brauchen Kinder viele Fähigkeiten, die auf den ersten Blick zunächst nichts mit dem gesprochenen Wort zu tun haben. So ist eine gut ausgebildete Mundmotorik von großer Bedeutung, um deutlich sprechen zu können. Auch die Fähigkeit, sich korrekte Reihenfolgen von Wörtern für die Satzbildung zu merken, wird durch Sprach- und Sprechspiele geschult.
Wir freuen uns, Ihnen einen kleinen Einblick in die Sprachbildung zu geben, wünschen viel Freude damit und viel Erfolg bei der spielerischen Umsetzung mit den Kindern.